Heute haben wir in dem Fach Medieninformatik wieder einmal eine tolle und überaus interessante Aufgabe bearbeiten dürfen. Wir durften uns einen persönlichen Gegenstand aussuchen und diesen mit in die Schule nehmen. Dieses Produkt sollten wir im Unterricht fotografieren und passend ins Szene setzen.
Die Produktfotografie ist ein großer Teilbereich der Fotografie (Werbefotografie), bei der Waren aus allen Kategorien bestmöglich aber dennoch sehr naturgetreu abgelichtet werden.
Auch wenn dies im ersten Moment vielleicht nicht unbedingt sehr schwer klingt gibt es jedoch sehr viele Dinge, welche man bei der Fotografie eines Produktes unbedingt beachten muss. Das Produkt sollte im Vordergrund des Bildes stehen, da man dieses schlussendlich verkaufen möchte. Aus diesem Grund ist es überaus empfehlenswert, dass man einen im besten Fall einfarbigen und eher schlichteren Hintergrund wählen sollte, sodass sich der Kunde nur auf das Produkt konzertieren kann. Im besten Fall sollte man auch ohne Blitz und eher mit natürlichem Tageslicht fotografieren.
Um uns ein paar Inspirationen zu verschaffen durften wir auf der Internetverkaufsseite "Willhaben" einige Beispiele zu guten und schlechten Produktfotografien suchen.
Um euch den Unterschied zwischen einem gut fotografierten und einem eher schlecht fotografierten Produkt zu zeigen habe ich im Internet ein paar Beispielfotos herausgesucht.
Schlecht Fotografiert:
Gut Fotografiert:
Im Anschluss durften wir auch unsere eigenen ersten Produktfotos von dem Produkt unserer Wahl machen und dieses anschließend mit dem Bearbeitungsprogramm "Lightroom" bearbeiten.
Ich habe mich für mein Armband entschieden, welches ich immer bei mir trage, da ich es von einer mir sehr nahestehenden Person geschenkt bekommen habe. In der Mitte des silbernen Armbandes befindet sich ein kleines Herz funkelndes Herz welches aus mehreren kleinen glitzernden Steinchen besteht.
Meine beiden besten Ergebnisse könnt ihr direkt auf den beiden Bildern unter diesem Text erkennen. Für meine ersten Versuche finde ich die Produktfotos ziemlich gut gelungen. Aber vor allem habe ich für die nächsten Versuche sehr viele hilfreiche Dinge gelernt und werde bei meinen nächsten Produktfotos noch bessere Ergebnisse erzielen können.
Ich hoffe, dass euch mein neuer Blogeintrag gefallen hat und ich würde mich freuen, wenn ihr auch meine nächsten Blogeinträge wieder lesen würdet!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen