Direkt zum Hauptbereich

Produktfotografie

Heute haben wir in dem Fach Medieninformatik wieder einmal eine tolle und überaus interessante Aufgabe bearbeiten dürfen. Wir durften uns einen persönlichen Gegenstand aussuchen und diesen mit in die Schule nehmen. Dieses Produkt sollten wir im Unterricht fotografieren und passend ins Szene setzen.

Die Produktfotografie ist ein großer Teilbereich der Fotografie (Werbefotografie), bei der Waren aus allen Kategorien bestmöglich aber dennoch sehr naturgetreu  abgelichtet werden. 

Auch wenn dies im ersten Moment vielleicht nicht unbedingt sehr schwer klingt gibt es jedoch sehr viele Dinge, welche man bei der Fotografie eines Produktes unbedingt beachten muss. Das Produkt sollte im Vordergrund des Bildes stehen, da man dieses schlussendlich verkaufen möchte. Aus diesem Grund ist es überaus empfehlenswert, dass man einen im besten Fall einfarbigen und eher schlichteren Hintergrund wählen sollte, sodass sich der Kunde nur auf das Produkt konzertieren kann.  Im besten Fall sollte man auch ohne Blitz und eher mit natürlichem Tageslicht fotografieren. 

Um uns ein paar Inspirationen zu verschaffen durften wir auf der Internetverkaufsseite "Willhaben" einige Beispiele zu guten und schlechten Produktfotografien suchen.  

Um euch den Unterschied zwischen einem gut fotografierten und einem eher schlecht fotografierten Produkt zu zeigen habe ich im Internet ein paar Beispielfotos herausgesucht.

Schlecht Fotografiert: 



Gut Fotografiert: 





Im Anschluss durften wir auch unsere eigenen ersten Produktfotos von dem Produkt unserer Wahl machen und dieses anschließend mit dem Bearbeitungsprogramm "Lightroom" bearbeiten. 

Ich habe mich für mein Armband entschieden, welches ich immer bei mir trage, da ich es von einer mir sehr nahestehenden Person geschenkt bekommen habe. In der Mitte des silbernen Armbandes befindet sich ein kleines Herz funkelndes Herz welches aus mehreren kleinen glitzernden Steinchen besteht.  

Meine beiden besten Ergebnisse könnt ihr direkt auf den beiden Bildern unter diesem Text erkennen. Für meine ersten Versuche finde ich die Produktfotos ziemlich gut gelungen. Aber vor allem habe ich für die nächsten Versuche sehr viele hilfreiche Dinge gelernt und werde bei meinen nächsten Produktfotos noch bessere Ergebnisse erzielen können. 








Ich hoffe, dass euch mein neuer Blogeintrag gefallen hat und ich würde mich freuen, wenn ihr auch meine nächsten Blogeinträge wieder lesen würdet! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weihnachtsbilder

  Letzte Woche haben wir in unserer Medieninformatik Stunde eine neue, interessante Aufgabe erhalten. Diese Aufgabe wurde extra passend zu unserer aktuellen Jahreszeit und dem Monat Dezember ausgewählt. Wir hatten die Aufgabe Weihnachstbilder abzulichten. Zu dieser Aufgabe schlossen meine Klassenkollegen und ich uns zu verschiedenen Gruppen zusammen. Meine Gruppe bestand aus Julia, Antonia, Michael, Shereen und mir. Gemeinsam nahmen wir mehrere verschiedene Motive auf.  Unsere Idee für die Weihnachtsbilder bestand daraus, dass sich Shereen als Weihnachtsmann und Michael sich als Weihnachtself verkleidete. Diese Kostüme stellte uns die Handelsakademie Perg zur Verfügung. Unsere ersten Bilder nahmen wir in unserem Fotostudio auf. Jedoch wollten wir auch etwas Abwechslung bei unseren Hintergründen. Aus diesem Grund gingen wir für ein letztes Bild nach draußen. Dort lag zu dieser Ziel sehr viel Schnee, welcher sich als perfekter Hintergrund für unsere letzte Aufnahme erwiesen....

St. Patricks Day

In der Stunde des 17.03.2022 bekamen wir eine sehr interessante und spannende Aufgabe. Wir durften passend zum St. Patricks Day ein kleines Fotoshooting veranstalten. Da bei dem St. Patricks Day vor allem die Farbe Grün nicht fehlen durfte, zogen wir alle mindestens ein grünes Oberteil oder ein Accessoire an. Gemeinsam mit meinen Klassenkolleginnen Julia, Lisi und Antonia schoss ich einige Bilder.  Da ein paar von euch den St. Patricks Day vermutlich nicht wirklich kennen, beziehungsweise den Hintergrund des irischen Feiertages gar nicht wirklich kennen, werde ich diesen hier kurz zusammenfassen.  Der sogenannte St. Patricks Day ist ein Nationalfeiertag in Irland, welcher zu Ehren des Todestages des schutzeiligen Patricks gefeiert wird. Er wird seit 1903 jedes Jahr am 17. März gefeiert. Dieser heilige Patrick kann als Schutzpatron von Irland angesehen werden. Einige Legenden sagen, dass dieser das Christentum nach Irland gebracht hat. Das Kleeblatt ist mit seinen typischen 3 B...