In der heutigen Unterrichtseinheit haben wir so einiges über die technischen Grundlagen der Kamera gelernt. Unsere Hauptthemen waren hierbei die Fotosensoren, die Objektive, und die Brennweite. 1. Welche Sensorengröße kennst du? 36x24 mm; 23,6x15,8mm; 18x13.5mm; 7,6x5,3mm; 6,1x4,6 mm 2. Welche Kameratypen gibt es? Smartphone Kamera; Kompaktkamera; Systemkamera; Bridgekamera; Spiegelreflexkamera 3. Was versteht man unter Brennweite? Unter der Brennweite versteht man den Abstand zwischen dem Objektiv zum Brennpunkt. 4. Welche Arten von Objektiven unterscheidet man je nach Blickwinkel? Man unterscheidet zwischen dem Weitwinkel, Normal-/Standardobjektiv, Festbrennweiten, Teleobjektiven und Makrofotografie. 5. Was versteht man unter der Tiefenschärfe und wie kann man darauf Einfluss nehmen? Die Tiefenschärfe ist die Größe des Entfernungsbereichs, indessen ein Objekt scharf abgebildet wird. Man kann das Objektiv oder die Blende verstellen.